42% auf Kannabia Seeds - 10% auf DiamondBox - neue Strains von Barneys Farm eingetroffen

🍃 Defoliation beim Cannabis-Grow – Mehr Licht, bessere Luft, dickere Buds

Dominik HĂŒbner |

Weniger ist manchmal mehr – und genau darum geht’s bei der Defoliation. Mit dieser Technik entfernst du gezielt BlĂ€tter deiner Pflanze, um das Licht besser zu verteilen, die Luftzirkulation zu verbessern und die Energie auf die wichtigsten Buds zu lenken.
In diesem Beitrag erfĂ€hrst du, wann und wie du richtig entlaubst, welche Vorteile das bringt – und wie du deine Pflanzen dabei nicht stresst.


Was ist Defoliation?

Bei der Defoliation entfernst du gezielt große FĂ€cherblĂ€tter, die:

  • Licht blockieren

  • Luftzirkulation behindern

  • Schatten auf Budsites werfen

Ziel ist es, dass mehr Licht auf die unteren BlĂŒten trifft und die Pflanze ihre Energie gezielter in die Entwicklung der Buds steckt.


Vorteile der Defoliation

✅ Bessere Lichtdurchdringung
✅ Geringeres Schimmelrisiko durch mehr Luftbewegung
✅ Höhere Bud-Dichte in den unteren Bereichen
✅ Weniger Energieverschwendung fĂŒr unnötige Blattmasse
✅ Bessere Kontrolle ĂŒber das Wachstum


Wann solltest du Defoliation anwenden?

Defoliation ist zeitlich begrenzt effektiv – am besten in folgenden Phasen:

  • Wuchsphase (Veg): Leichte Entlaubung zur Strukturierung

  • BlĂŒtebeginn (Tag 1–21): „Big Leaf Strip“ – radikalerer RĂŒckschnitt, um Fokus auf BlĂŒten zu legen

  • Nie in spĂ€ter BlĂŒtephase (ab Woche 4+): Gefahr von Stress & Wachstumsstopp

Tipp: Immer genĂŒgend Blattmasse lassen – die Pflanze braucht BlĂ€tter zur Energieproduktion!


Anleitung: So defolierst du richtig

  1. Nutze eine saubere, scharfe Schere

  2. Entferne:

    • Große FĂ€cherblĂ€tter, die Licht blockieren

    • BlĂ€tter, die nach innen wachsen

    • Stark ĂŒberlappende oder beschĂ€digte BlĂ€tter

  3. Maximal 20–30 % der Blattmasse auf einmal entfernen

  4. Lass die Pflanze danach einige Tage regenerieren

  5. UnterstĂŒtze mit gutem Klima (Luft & Licht!)


Welche Sorten profitieren besonders?

  • Dichte, buschige Pflanzen mit viel Blattwerk

  • Hybride & Indica-dominante Strains

  • Sorten mit starker Seitentriebbildung


Fehler vermeiden

❌ Zu viele BlĂ€tter auf einmal entfernen
❌ In sensiblen Phasen entlauben (Ende BlĂŒte)
❌ Stress kombinieren mit Umtopfen, Training oder Temperaturproblemen
❌ Bei geschwĂ€chten Pflanzen anwenden


Fazit

Defoliation ist kein Muss, aber ein mÀchtiges Werkzeug, wenn du es richtig einsetzt.
Sie verbessert die Licht- & LuftverhĂ€ltnisse in deiner Growbox und sorgt fĂŒr gleichmĂ€ĂŸigere, krĂ€ftigere Buds – besonders bei dichten Pflanzen und ScrOG-Setups.

Weniger BlĂ€tter → Mehr Fokus → Dickere Ernte.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden mĂŒssen.